Virtuelle Ringvorlesung Geographie 2025

Vorschaubild Plakat Ringvorlesung 2025 zum Thema Rechtsruck

 Im Rahmen der roadmap-Initiative 2030 findet im Sommersemester 2025 zum dritten Mal die „Virtuelle Ringvorlesung Geographie: Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog“ statt – diesmal zum Thema „Rechtsruck – Geographie und ihre Didaktik in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung“ Anlass für die diesjährige Ringvorlesung bildet das massive Erstarken rechtspopulistischer und rechtsextremer Denkweisen – besonders auch bei jungen […]

HGD-Nachwuchstagung März 2025

  Die letzte Nachwuchstagung des HGD hat vom 24.03-26.03.2025 in Augsburg stattgefunden.  Nähere Informationen zur Tagung finden Sie auf der Tagungs-Homepage der Uni Augsburg.

Neue Bildungsstandards Geographie für die Allgemeine Hochschulreife

Ende 2024 wurden von der DGfG neue Bildungsstandards im Fach Geographie für die Allgemeine Hochschulreife veröffentlicht. Sie enthalten auch eine Weiterentwicklung der Basiskonzepte der Geographie. Alle Informationen und Dokumente zu den neuen Bildungsstandards und ihrer Entwicklung finden Sie unter Dokumente – Bildungsstandards.

Urkunde als Symbol bereichernder Zusammenarbeit zwischen VDSG und HGD

Ehrung Karl W. Hoffmann

Anlässlich des HGD-Symposiums 2024 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vom 30.09. bis 02.10.2024 wurde dem Ehrenvorsitzenden des VDSG, Karl W. Hoffmann OStD a.D., in der Mitgliederversammlung eine besondere HGD-Urkunde verliehen: Mit bestem Dank für sein Engagement und höchster Anerkennung seiner Leistung zur Stärkung der Geographiedidaktik und einer reflektierten Unterrichtspraxis. Der HGD-Vorsitzende Prof. Dr. Andreas Eberth […]

HGD-Symposium 2024 in Karlsruhe – ein Rückblick

Vom 30.09.-02.10.2024 hat das diesjährige HGD-Symposium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stattgefunden.Unter dem Motto „Geographie unterrichten – Zusammenhänge verstehen – Zukunft gestalten“ haben die rund 200 Teilnehmenden aktuelle Entwicklungen des Faches rege diskutiert. Das vielfältige Programm war durch unterschiedliche Formate geprägt: Neben Keynotes, wissenschaftlichen Vorträgen und Postersessions wurden auch Podiumsdiskussionen und World Cafés angeboten. Sehr […]

Infobroschüre GEOGRAPHIE – Studiengänge und berufliche Möglichkeiten

Was bietet mir das Studienfach Geographie? Wie sind die Studiengänge aufgebaut? Welche beruflichen Perspektiven kann mir das Geographiestudium öffnen? Und welche Erfahrungen haben andere damit gemacht? Im Rahmen der roadmap 2030-Initiative ist eine neue Info-Broschüre der DGfG erschienen, die Antwort auf solche Fragen gibt. Auf über 100 Seiten werden erste Einblicke, konkrete Informationen und persönliche […]

Virtuelle Ringvorlesung Geographie – Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog (2024)

+++ 3. Termin: 2. Juli 2024 +++  Im Rahmen der roadmap-Initiative 2030 fand im Sommersemester 2024 zum zweiten Mal die „Virtuelle Ringvorlesung Geographie: Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog“ statt – diesmal unter dem Thema: „Mensch – Maschine – Macht. Wie Künstliche Intelligenz geographische Bildung verändert“. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist […]

Infobroschüre „Geographie – das Zukunftsfach“

Im Rahmen der roadmap 2030-Initiative ist die neue Informationsbroschüre „Geographie – das Zukunftsfach“ erschienen, die die hohe Relevanz des Schulfachs Geographie verdeutlicht und die bildungspolitischen Forderungen zur Stärkung der Geographie dargelegt. Direkter Download der Infobroschüre „Geographie – das Zukunftsfach“ (PDF, 11MB) Lehrkräfte und Fachleitungen können die Broschüre gerne als pdf-Download (oder als Flipbook) auf ihrer […]

HGD-Dissertationspreis 2023 für Natalie Bienert

Foto Natalie Bienert

Auf dem DKG 2023 in Frankfurt a.M. wurde der  Dissertationspreis des HGD in einem feierlichen Rahmen verliehen an Dr. Natalie Bienert (Münster) für Ihre Dissertation „Videogestützte Lernprozessanalyse der Anbahnung basiskonzeptionellen Denkens am Beispiel des Erweiterten Raumverständnisses“  (publiziert in: Geographiediaktische Forschungen, Band 79) Die Studie untersucht welche Lernprozesse während der Entwicklung konzeptionellen Denkens ablaufen und geht dabei besonders […]

DKG 2023 in Frankfurt a.M.

Der Deutsche Kongress für Geographie 2023 hat vom 19. bis 23. September 2023 in Frankfurt am Main stattgefunden. Alle Infos zu Programm und Terminen sind zu finden unter https://dkg2023.de/