Das von der HGD-Mitgliederversammlung 2020 beschlossene Positionspapier zum Thema "Geographische Bildung und Digitalisierung" ist erschienen: http://geographiedidaktik.org/de/service/digitalisierung/
Das HGD-Symposium in Gießen zum Thema "Die Geographie in der schulischen Praxis stärken" muss aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebsite www.uni-giessen.de/HGD-Symposium-2021.
Der Dissertationspreis des HGD wird alle zwei Jahre für herausragende Arbeiten im Bereich der geographiedidaktischen Forschung auf dem DKG vergeben. Auf dem DKG 2019 in Kiel wurde der Preis geteilt an zwei Preisträger*innen verliehen: Dr. Eva Nöthen (Frankfurt) für Ihre Dissertation „
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen hiermit mitteilen zu können, dass die Umstellung des gegenwärtigen Jahrganges der ZGD von der Printausgabe auf die kostenlos zugängliche Onlineversion abgeschlossen ist. Sie erreichen die Zeitschrift ab sofort unter https://zgd-jou
Der Dissertationspreis des HGD wird alle zwei Jahre für herausragende Arbeiten im Bereich der geographiedidaktischen Forschung auf dem DKG vergeben. Auf dem DKG 2017 in Tübingen wurde der Preis geteilt an zwei Preisträger/innen verliehen: Dr. Marion Plien (Mainz) für Ihre Dissertation
Die nationalen Bildungsstandards Geographie der DGfG sind 2017 in der 9. Auflage erschienen. Seit 2014 gibt es auch eine englische Fassung. Weitere Informationen und Download...
Der Deutsche Kongress für Geographie findet vom 30.09. bis 05.10.2017 in Tübingen statt. Der Call for Papers endet am 31.03.2017, der Call for Posters am 31.05.2017). Weitere Informationen : www.dkg2017-tuebingen.de
In der Reihe forum ifl des Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig wurde die Studie “Zum Image der Geographie in Deutschland. Ergebnisse einer empirischen Studie” veröffentlicht. Das Ziel der Studie, die von den Fachverbänden VGDH, HGD, DVAG und GeoDACH initiiert wurde, war die E